Initiative „Offener Kühlschrank“ –
Lebensmittel sind kostbar
Sparkasse Feldkirch unterstützt regionales Nachhaltigkeitsprojekt

Marlene Thalhammer (Team Offener Kühlschrank Feldkirch), VDir. Mag. Anton Steinberger (Sparkasse) und Ingrid Benedikt (Initiatorin Offener Kühlschrank)
Das Prinzip hinter dem Projekt ist simpel und einleuchtend: „Es geht um den bewussten Umgang mit Lebensmitteln, darauf zu achten nicht zu viel einzukaufen, Reste von Essen zu verwerten, abgelaufene Lebensmittel nicht gleich wegzuschmeißen, zu viel Geerntetes mit anderen zu teilen und noch vieles mehr.“, so Initiatorin des Offenen Kühlschranks Ingrid Benedikt. Eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel landen jährlich in Österreich im Müll. Anstatt Reste und Abgelaufenes wegzuschmeißen, stellen Benedikt und ihr Team noch genießbare Lebensmittel in einem „Offenen Kühlschrank“ zur Verfügung. Unter dem Motto „Bring was du übrighast. Nimm was du brauchen kannst.“ ist jeder dazu eingeladen, den Kühlschrank zu nutzen und damit einen wertvollen Beitrag für die Umwelt zu leisten. Die Geräte werden regelmäßig überprüft und die sich darin befindlichen Lebensmittel täglich kontrolliert. Aktuell gibt es bereits sieben Kühlschränke in fünf Gemeinden Vorarlbergs. Die Nachfrage ist groß und die Ausweitung auf weitere Standorte geplant. „Die Sparkasse Feldkirch unterstützt die Initiative gerne und setzt sich damit für einen nachhaltigen und wertschätzenden Umgang der Lebensmittel in der Region ein.“, so VDir. Mag. Anton Steinberger.
Standort Feldkirch: Der Feldkircher Kühlschrank „Greta“ ist im Mobilpunkt beim Katzenturm zu finden.