Verlässlicher Partner der heimischen Wirtschaft

Seit vielen Jahren Partner - Wilhelm + Mayer und Sparkasse Feldkirch

Günter Gorschek (55) hat die Leitung des KommerzCenter Götzis der Sparkasse Feldkirch übernommen. Zusammen mit seinem Team und den Kommerzkundenbetreuern in Feldkirch betreut und beratet Gorschek rund 3000 Unternehmer in der Region. Die in Götzis ansässige Wilhelm + Mayer Bau GmbH zählt zu den größten und wichtigsten Referenzkunden der heimischen Regionalbank, und dies bereits seit vielen Jahren. Im Rahmen eines persönlichen Antrittsbesuchs, zusammen mit Mag. Anton Steinberger, Vorsitzender der Sparkasse Feldkirch, wurde Gorschek vergangene Woche bei Geschäftsleiter BM Dipl. Ing. Johannes Wilhelm offiziell vorstellig.

Tradition, die verbindet
Wilhelm + Mayer und die Sparkasse Feldkirch blicken auf eine lange traditionsreiche Geschichte zurück. „Das über 80 Jährige bzw. 178 Jährige Bestehen beider Unternehmen zeugt von Beständigkeit, Qualitätsbewusstsein und davon die richtigen Entscheidungen und geforderten Leistungen zur Zufriedenheit der Kunden erbracht zu haben. Eine Partnerschaft mit Handschlagqualität, kurzen Entscheidungswegen und zukunftsfähigen Lösungen soll auch in den kommenden Jahren Garant für weitere gemeinsame und erfolgreiche Jahre bleiben“, sind sich Günter Gorschek und BM Dipl. Ing. Johannes Wilhelm einig.

Start unter erschwerten Rahmenbedingungen
Gorschek sieht sich gleich zu Beginn seiner neuen Führungsaufgabe mit erschwerten Rahmenbedingungen konfrontiert. „Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie werden uns noch länger begleiten. Der Einbruch oder gar Wegfall von Einnahmen führt vielfach zu Liquiditätsengpässen, und genau hier stehen wir unseren Kunden zur Seite. In unserer täglichen Arbeit tun wir unser Bestes um schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten. Wir sind in der Lage in dieser schwierigen Situation unseren Kunden unter die Arme greifen zu können, und unterstützen mit Überbrückungsfinanzierungen, Stundungen oder Ausweitung der Kreditlinien auch ohne Garantie der öffentlichen Hand. Als Regionalbank wollen wir auch in diesen Zeiten ein verlässlicher Partner bleiben. Dazu fühlen wir uns verpflichtet“, merkt Gorschek an.