Bereits jede 2. Bezahlung erfolgt kontaktlos – Tendenz steigend
Aktion: Kontaktlos Bezahlen und gratis Apfel mit nach Hause nehmen
Erste Bank und Sparkassen gelten seit vielen Jahren als Innovationsführer und bieten neben dem modernsten Konto zahlreiche kontaktlose und mobile Bezahlmöglichkeiten an. Kontaktloses Bezahlen an den Ladentheken Österreichs hat sich längst etabliert und ist heute in allen Branchen angekommen.
Peherstorfer österreichweit unter den ersten Marktfahrern mit NFC-fähiger Bankomatkasse
Obst und Gemüse Peherstorfer steht für frisches und knackiges Gemüse und Obst. Das ist hinlänglich bekannt. Was aber nur wenige wissen, ist, dass man bei Peherstorfer für seine Einkäufe nicht zwingend Bargeld zur Hand haben muss. „Wir haben im Frühjahr 2019 unsere beiden Standorte in der Feldkircher Innenstadt und Altenstadt mit NFC-fähigen Bankomatkassen aufgerüstet. Wir wollen mit der Zeit gehen und unseren Kunden bewusst diesen zusätzlichen Service anbieten. Einige unserer Kunden führen nur wenig oder gar kein Bargeld mit sich. Wir konnten mit unserem Service bereits öfter positiv überraschen, einige haben sich auch bei uns bedankt, dass sie nun für Ihren Einkauf auf den Gang zur Bank verzichten können. Bei uns gibt es auch keinen Mindesteinkaufswert, selbst ein einzelner Apfel kann bei uns kontaktlos mit Karte, der Smartwatch oder dem Handy bezahlt werden,“ erklärt Tobias Peherstorfer. Apropos Apfel… „Allen, die Ihren Einkauf bei unserem Marktstand in Feldkirch kontaktlos bezahlen, spendieren wir bis Ende Dezember einen gratis Apfel. Ganz nach dem Motto "an apple a day... mit apple pay“, ihre Familie Peherstorfer.
Aus Bankomatkarte wurde Debitkarte
Mit Anfang des Jahres brachte die Sparkassengruppe die DebitCard als Nachfolger der Bankomatkarte auf den Markt. Die bewährten Funktionen blieben erhalten, hinzu kam die Möglichkeit Online-Käufe abzuwickeln. Der Bezahlprozess erfolgt analog zur Kreditkarte, der Betrag wird jedoch sofort vom Girokonto abgebucht. Sehr beliebt sind auch die Debitkarten im Kleinformat. Die Vorteile liegen auf der Hand: klein, kompakt und dennoch voller Funktionsumfang.
Bezahlen mit der Uhr und dem Handy bereits Realität
Für technikaffine Leute ist selbst das Bezahlen mit der Uhr oder dem Smartphone heutzutage nichts Neues mehr. Über die Garmin App kann die Kredit- und Debitkarte auf die Smartwatch übertragen werden. Zum Schutz verwendet Garmin PayTM bei jedem Einkauf spezifische Kartennummer und sogenannte Tokens. Die Kartendaten werden dadurch weder auf dem Gerät, noch den Garmin Servern gespeichert und auch nicht an den Händler übermittelt. Die Aktivierung der Kredit- und Debitkarten für das Bezahlen mit dem Handy erfolgt in George und funktioniert sowohl für Smartphones mit Android- als auch IOS-Betriebssystem. Dann muss nur noch die NFC-Funktion beim Smartphone selbst aktiviert werden und schon sind Transkationen an allen NFC-fähigen Bankomatkassen möglich. Das sind in Österreich bereits knapp 90% aller Terminals.
Fact Box:
Bis 27.12.2019 findet man Obst- und Gemüse Peherstorfer vor der Sparkassen-Filiale Feldkirch-Stadt (Sparkassenplatz) vor:
Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 -18 Uhr
Donnerstag und Samstag von 8 – 12 Uhr.
Infos rund ums Thema „Kontaktloses Bezahlen“:
www.sparkasse-feldkirch.at oder persönlich in den Filialen
