Judo Union Feldkirch forstet Wildpark auf
Nach den großen Windwurfschäden gibt es im Wildpark Feldkirch viel zu tun. Das hat sich auch die Judo Union Feldkirch gedacht und beim Sparefroh Spielplatz im Wildpark eine eigene Aufforstungsaktion durchgeführt.

Erfolgreiches Wildpark-Aufforsten der Judo Union Feldkirch
20 Kinder und 30 Erwachsene haben tatkräftig zugepackt und das gesamte Gelände um den Spielplatz sowie beim Rotwildgehege und die Windwurffläche vor der Sautränke aufgeforstet. Dabei wurden standortgerechte und standsichere Baumarten gepflanzt, hauptsächlich Kiefer, Tanne, Ahorn und Fichte. Insgesamt wurden 3.000 (!) Bäume gepflanzt, die ganze Aktion dauerte fast sechs Stunden.
Dazu Ing. Elmar Nöckl von der Judo Union Feldkirch: „Wir wollen damit den Mischwald erhalten, wobei die Erholungsfunktion für alle Wildpark-Besucher im Vordergrund steht. Nach unserem Aufforsten fand ein gemeinsames Grillen und Spielen beim Sparefroh Spielplatz im Wildpark statt“.
Als Gründungspartner des Wildparks freut sich die Sparkasse Feldkirch über diese tolle und ehrenamtliche Initiative. Sie hat daher gerne die fleißigen Judo-Forstarbeiter als kleine Belohnung auf Speis und Trank eingeladen.
1971 wurde die heutige Judo Union Feldkirch ( www.judo-feldkirch.com ) gegründet und zählt aktuell rund 80 Mitglieder, davon 50 Kinder bis 14 Jahre, Obmann ist DI Johannes Schmid. Sportlich ist man gut unterwegs, mit zwei U15-Landeskaderkämpferinnen und sogar einer Staatsmeisterin U16. Der Verein hat 2017 die Vereinswertung der Schüler-Landesliga gewonnen. Mit JC Bregenz ist man in einer Wettkampfgemeinschaft bei den Ostschweizer Schülermannschaftsmeisterschaften und hat heuer dort die 1. Vorrunde gewonnen.
Der Verein organisiert immer wieder eigene Veranstaltungen wie Vereinsmeisterschaft, Sommerfest, Wandertag – und diese gelungene Baumpflanzaktion. Dafür herzlichen Dank!