Gelungenes „Mitanand“ beim Stundenlauf

Bericht Lebenshilfe - Am vergangenen Samstag (23. September 2017) stellten sich 180 Läuferinnen und Läufer beim Lebenshilfe-Stundenlauf in den Dienst der guten Sache. Gemeinsam erliefen sie die stolze Summe von rund 18.300,- Euro. Der Erlös der Veranstaltung kommt direkt Menschen mit Behinderungen in der Region Feldkirch zugute.

22. Lebenshilfe-Stundenlauf am Sparkassenplatz

22. Lebenshilfe-Stundenlauf am Sparkassenplatz

Ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Lebenshilfe Vorarlberg liefen die motivierten Läuferinnen und Läufer mit und ohne Behinderungen 2.049 Runden durch die Montfortstadt. Im Start- und Zielbereich am Sparkassenplatz wurden sie vom Publikum, wie Bürgermeister Wilfried Berchtold oder Vorstandsdirektor Daniel Mierer (Sparkasse Feldkirch) lautstark angefeuert. Auch prominente Laufbegeisterte wie Vizebürgermeisterin Barbara Schöbi-Fink, Landtagsvizepräsidentin und Lebenshilfe-Präsidentin Gabriele Nußbaumer oder Bernd Becher mit dem Laufteam des Liederhort Tosters zeigten ihr Engagement für ein selbstverständliches „Mitanand“. Der jüngste Teilnehmer, der 2-jährige Simon Gamper, lief mit Mama Sabine und seinen Geschwistern Elias und Valentina mit. Den höchsten Gruppenbetrag erlief der Handballclub Sparkasse BW Feldkirch mit 1.419,- Euro und den höchsten Einzelbetrag von 3.215,- Euro konnte Gabriele Nußbaumer verbuchen.

Viele Freiwillige im Einsatz

Das Team der Wiener Städtischen kümmerte sich im Zuge ihres jährlichen „Social Active Day“ um die Startnummern-Ausgabe und die Rundenzählung während des Stundenlaufs. Die Moderatoren Martin Kopf und Klaus Brunner, Selbstvertreter der Lebenshilfe Vorarlberg, führten gekonnt durch die Veranstaltung. Für die musikalische Stimmung sorgte in diesem Jahr Ernst Quadro. „Auch beim 22. Stundenlauf durften wir wieder Zeugen eines großartigen ‚Mitanands‘ von Menschen mit und ohne Behinderungen sein. Vielen Dank allen Laufbegeisterten, den Sponsoren, den Freiwilligen sowie Vereinen für die großartige Unterstützung“, freut sich Lebenshilfe-Obmann Hubert Dünser über die gelungene Veranstaltung.

Bericht vol.at