gemeinsam erfolgreich – Kundinnen und Kunden der Sparkasse Feldkirch stellen sich vor

Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend. Unter diesem Motto führt der junge Unternehmer und Gastwirt Simon Scherl aus Tirol seit sechs Jahren das Trendlokal „Marktplatz“ in Rankweil.

Wie führt man ein beliebtes Restaurant mit 70 Plätzen und Terrasse – in der Mitte Vorarlbergs?

Ich komme aus einer Gastronomiefamilie und mag die Gäste. Als geschäftsführender Gesellschafter kann und will ich etwas bewegen. Meine Aufgaben sind in den Bereichen Service, Küche, Leitung, Dienstpläne – und entscheiden. Unser Team zählt 15 Personen und ist ein gut eingespieltes Orchester, das ich dirigieren darf. Ohne das gemeinsame Team gibt es keinen Erfolg.

Was macht ein Wirt in seiner Freizeit?

Gastwirt ist man eigentlich immer, auch außerhalb der Öffnungszeiten. Wir haben übrigens jeden Tag geöffnet. Privat genieße ich die Natur, gehe wandern und klettern. Ich entspanne mich oft auf dem Moutainbike, und ich mache gerne Urlaub.

Wie sind Sie zur Sparkasse Feldkirch gekommen?

Sparkassenkunde war ich schon zu meiner Zeit in Imst. Hier in Vorarlberg habe ich für meinen Betrieb eine gute Bankverbindung gesucht und mich für die Sparkasse Feldkirch entschieden. Und sie ist auch meine private Bank.

Was ist Ihnen für Ihre eigene Bankverbindung privat wichtig?

In erster Linie erwarte ich persönliche Beratung und Sicherheit. Mir gefällt das Online-Banking „George“, damit kann ich sehr viel selber erledigen. Dazu bin ich jeden Tag in der Rankweiler Sparkasse, die sind wirklich freundlich und haben das gleiche Teamdenken wie wir. Und an meinem persönlichen Betreuer Gösta Bildstein schätze ich unserenn freundschaftlichen Umgang.

Danke für das Gespräch. Wir wünschen Ihnen weiter viel Erfolg. Noch eine Frage – können Sie die Sparkasse Feldkirch empfehlen?

Sicher!

Unternehmer und Privatperson – Marktplatz-Wirt Simon Scherl und sein persönlicher Kundenbetreuer Gösta Bildstein.

Als Wirt auch selber im Einsatz in der Küche.