Interview mit Lena Gansterer, Partnership Director Impact im Hub Vienna

Du bist direkt nach der Uni in den Impact Hub Wien gegangen. Was hat dich dazu motiviert?

Ich habe Wirtschaft studiert und im Laufe des Studiums unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Mein Gerechtigkeitssinn war schon immer sehr ausgeprägt und noch vor der Entscheidung der Studienrichtung war für mich klar, dass ich unser Gesellschaftssystem verstehen möchte und aktiv gestalten können will. Wirtschaftswissenschaften haben sich dafür angeboten.

Ich habe schnell gelernt, dass „normales“ Wirtschaften bzw. reine Profitmaximierung nicht mein Ding ist und habe mich auf Entrepreneurship & Innovation spezialisiert. Eine Vorlesung über Social Entrepreneurship und mein ehrenamtliches Engagement bei AIESEC, einer internationalen Studentenorganisation, haben mich inspiriert und motiviert, mit dem Herz an der richtigen Stelle einen Beitrag zu leisten.

Während des Studiums habe ich auch die Gründer des Impact Hub kennen gelernt und habe dann ein Jahr nach der Eröffnung des Impact Hub Wiens angefangen, dort zu arbeiten und das erste Accelerator Program für Social Entrepreneurs in Österreich und Zentral-und Osteuropa aufzubauen.

Günter Benischek als Nachhaltiger Gestalter 2018 ausgezeichnet

Günter Benischek hat entscheidend dazu beigetragen, dass die Erste Bank samt Erste Stiftung am Weg zu einer echten Social-Banking-Strategie ist.

„Immer mehr vermögenden Leuten ist es nicht egal, was die Bank mit ihrem Geld macht.“ Günter Benischek

Auslöser für Benischeks Engagement war der Erfolg der Zweiten Sparkasse: 340 Freiwillige führen eine Bank für Menschen ohne Bank. Auch weiteren Personen soll der Zugang zu Finanzservices ermöglicht werden, um deren soziale Entwicklung zu fördern – etwa StudentInnen, die sich ein Studium ohne Kredit nicht leisten können, Arbeitslose, die ohne Konto keinen Job bekommen, oder Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind und mit Mikrokrediten ein Kleinunternehmen aufbauen wollen.

Wie sieht Benischek die Zukunft?

„Immer mehr vermögenden Leuten ist es nicht egal, was die Bank mit ihrem Geld macht. Wir haben in den letzten Jahren viel Know-how aufgebaut, um sie gut zu beraten, wenn sie das möchten. Das Thema „Leistbares Wohnen“ begleitet uns, sowie das Bekenntnis zur Bank für die Sozialwirtschaft.“