Investieren
mit Plan
Wertpapiere bergen Risiken.
Ab 30 Euro im Monat
* „Wertpapier-Sparplan inklusive“ bedeutet: Beim regelmäßigen Investieren in einen Sparplan, fallen dafür keine Transaktionsentgelte der Erste Bank an.
Beliebt bei unseren Kund:innen
Aktien
ETFs
Eigene Aktienfonds
Die oben angeführte Auswahl an Wertpapieren basiert darauf, wie häufig sich diese Produkte in einem aktiven Wertpapier-Sparplan von bestehenden Kund:innen befinden. Weiterführende Informationen und Unterlagen erhalten Sie durch das Anklicken des Produktnamens in der obigen Produktübersicht. Wertpapiere bergen Risiken.
Das erste Mal mit Wertpapier-Sparplan?
30 Euro Bonus* für alle unter 27.
Wertpapiere bergen Risiken.
Das erste Mal mit Wertpapier-Sparplan?
30 Euro Bonus* für alle unter 27.
Wertpapiere bergen Risiken.
* Gilt bei Online-Eröffnung des ersten Wertpapier-Sparplans in einem s Young Depot von 01.06.2025 bis 15.08.2025 mit einer monatlichen Einzahlung von mindestens 30 Euro. Der Investment-Bonus von 30 Euro (KESt-frei) wird nach Einlangen der ersten Rate einmalig auf das Verrechnungskonto gutgeschrieben. Keine Barablöse möglich. Gilt nicht für Mitarbeiter:innen der Erste Bank.
Alle ansparfähigen Wertpapiere
In wenigen Schritten zu Ihrem Wertpapier-Sparplan und Depot
- QR-Code mit dem Smartphone scannen
oder Link zum App-Download anklicken. - Neu in George? George-App herunterladen und George Invest auswählen. Zur Auswahl eines passenden Depots geht es über den Button "Los geht's".
In wenigen Schritten zu Ihrem Wertpapier-Sparplan und Depot
- Auf den Button "Jetzt loslegen" klicken.
- Neu in George? George-App herunterladen und George Invest auswählen. Zur Auswahl eines passenden Depots geht es über den Button "Los geht's".
Wertpapiere einfach erklärt
Fragen & Antworten zum Wertpapier-Sparplan
Sie wählen einen Betrag, den Sie regelmäßig investieren wollen. Dieser Betrag wird dann regelmäßig von Ihrem Konto abgebucht und angelegt. Bei der Eröffnung des Wertpapier-Sparplans legen Sie fest, in welche Produkte Sie investieren möchten. Den gewählten Betrag können Sie später ändern. Sie können auch Produkte zu Ihrem Wertpapier-Sparplan hinzufügen oder entfernen, online in George oder in einer Filiale der Erste Bank und Sparkassen.
Ja. Sie können bei der Eröffnung Ihres Wertpapier-Sparplan und auch während der Laufzeit zusätzlich Geld in George einzahlen. Das Geld wird dann im festgelegten Verhältnis auf Ihre Produkte aufgeteilt und investiert.
Wenn Sie möchten, wird der Betrag, den Sie regelmäßig in Ihren Wertpapier-Sparplan einzahlen, am Anfang jeden Jahres automatisch erhöht. Sie können die Erhöhung in Prozent oder Euro angeben. Oder Sie wählen eine Anpassung an die Veränderung des Verbraucherpreis-Index (VPI) zum Vorjahr.
Sie können auswählen, wie oft der Betrag von Ihrem Konto abgebucht wird. Der Betrag wird dann in die von Ihnen gewählten Produkte investiert, zum Beispiel wöchentlich, einmal im Monat, alle zwei Monate, alle drei Monate usw.
Im Wertpapier-Sparplan können maximal 5 verschiedene Produkte enthalten sein.
Sie müssen für Ihren Wertpapier-Sparplan ein Konto auswählen, von dem Ihre regelmäßigen und einmaligen Beträge eingezogen und in die gewählten Produkte investiert werden. Das ist dann Ihr Wertpapier-Verrechnungskonto.
Ja. So können Sie nach der Eröffnung Ihren Wertpapier-Sparplan noch ändern:
- Loggen Sie sich in George ein.
- Wählen Sie unter Ihre Produkte und „Depots“ das entsprechende Wertpapierdepot.
- Klicken Sie in der Übersicht auf Wertpapier-Sparplan und auf Bearbeiten.
- Nun können Sie Änderungen vornehmen und neue Produkte erwerben.
- Kurze Zeit später sind die Änderungen in Ihrem Wertpapier-Sparplan in George sichtbar.
So entfernen Sie Produkte aus Ihrem Wertpapier-Sparplan:
- Loggen Sie sich in George ein.
- Unter Ihre Produkte sehen Sie unter Wertpapier-Depot, Übersicht und Wertpapier-Sparplan alle im Wertpapier-Sparplan enthaltenen Titel.
- Stellen Sie den Schieberegler Produkte bearbeiten auf AN.
- Nun klicken Sie beim ausgewählten Wertpapier auf Entfernen, um es aus dem Wertpapier-Sparplan zu entfernen.
So ändern Sie in Ihrem Wertpapier-Sparplan, wie viel von Ihrem Geld in die einzelnen Wertpapiere eingezahlt wird:
- Loggen Sie sich in George ein.
- Aktivieren Sie in Ihre Produkte unter Wertpapierdepot, Übersicht und Wertpapier-Sparplan die Bearbeitung Ihrer Produkte.
- Nun können Sie die Prozentangaben für Ihre einzelnen Produkte im Wertpapier-Sparplan ändern.
- Wichtig: Es sind nur Prozentangaben in ganzen Zahlen möglich. Die Summe der einzelnen Anteile muss 100 % ergeben.
Ja, Sie können die regelmäßigen Zahlungen in Ihrem Wertpapier-Sparplan pausieren:
- Loggen Sie sich in George ein.
- Wählen Sie unter Ihre Produkte unter Wertpapierdepot, Übersicht und Wertpapier-Sparplan beim Zahlungsintervall Keine regelmäßige Zahlung.
- Nun können Sie Beträge einzahlen, wann Sie möchten.
- Es werden jedoch nicht länger automatisch regelmäßige Beträge in die Produkte in Ihrem Wertpapier-Sparplan angelegt.
Wertpapiere wie Aktien, ETFs, Anleihen oder Fonds werden in einem Wertpapierdepot aufbewahrt. Ein Depot ist vergleichbar mit einem digitalen Lagerort für Wertpapiere.
Was kann ein Wertpapierdepot?
- Anleger:innen können Wertpapiere einfach kaufen und verkaufen
- Die Wertpapiere werden im Depot sicher verwahrt
- Anleger:innen behalten den Überblick über ihre Investments jederzeit online in George
- Dividenden, Zinsen und Erträge werden automatisch gutgeschrieben
- Steuern werden automatisch abgeführt
Für die Depotführung müssen Anleger:innen Depotführungs-Entgelte zahlen. Es gibt verschiedene Depotmodelle mit unterschiedlichen Leistungen und Entgelten.
Sie brauchen für den Wertpapier-Sparplan ein passendes Depot. Für Wertpapiere brauchen Sie ein Wertpapier-Depot. Für physisches Gold brauchen Sie ein Gold-Depot. Sie können den Wertpapier-Sparplan auf einem bestehenden Depot einrichten, wenn Sie schon eines haben oder ein neues Depot für den Wertpapier-Sparplan eröffnen.
Als Wertpapier-Verrechnungskonto können Sie Ihr Girokonto oder ein separates Konto nutzen. Vom Verrechnungskonto werden Ihre Käufe und die Entgelte abgebucht sowie Verkaufserlöse darauf gutgeschrieben.
Mit einer Telefonvereinbarung können Sie Ihre Wertpapieraufträge auch telefonisch erteilen. Wir erfassen ein Kennwort, damit wir Sie am Telefon identifizieren können. Die Gespräche werden dann auch aufgezeichnet.
Wenn Sie die Geschäftsinfo in George aktivieren, werden Ihnen Verständigungen und Dokumente in Zusammenhang mit Ihren Wertpapier-Geschäften – etwa Depotauszüge, Abrechnungsbelege etc. – nur mehr in George zugestellt.
Wenn Ihnen ein neues Dokument zugestellt wurde, erhalten Sie eine E-Mail-Nachricht oder eine Push-Notifikation auf Ihrem Smartphone. Alle Informationen zu Ihrem Depot können Sie jederzeit in George oder in der George-App einsehen. Zusätzlich helfen Sie, Papier einzusparen und die Umwelt zu schonen.
In einem Fonds legen viele Anleger:innen ihr Geld zusammen. Sie investieren gemeinsam in Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Immobilien. Mit diesem Investment kaufen sie Anteile an diesen Wertpapieren. Die Expert:innen der Fondsgesellschaft verwalten das Investment der Anleger:innen. Sie investieren das Geld mit dem Ziel, Renditen zu generieren. Renditen sind der Gewinn, den man mit einer Kapital-Anlage erzielen möchte. Falls Renditen erzielt werden, können sie ausbezahlt oder wieder investiert werden, je nach Wunsch der Anleger:innen. Wertpapiere bergen Risiken.
Fonds und ETFs unterscheiden sich in der Art und Weise, wie Wertpapiere darin gekauft und verkauft werden. Bei klassischen Fonds wählen Expert:innen gezielt Wertpapiere aus. Ihr Ziel ist es, durch analytisch fundierte Entscheidungen bessere Renditen zu erwirtschaften als die Renditen ähnlicher Anlagen. Renditen sind der Gewinn, den man mit einer Kapital-Anlage erzielen möchte. Wertpapiere bergen Risiken.
Passive ETFs haben kein aktives Management. Bei einem passiven Fonds werden alle Aktien oder andere Wertpapiere eines bestimmten Marktes, wie zum Beispiel die 30 größten Unternehmen in einer Region oder Branche nachgekauft. Ein passiver ETF entwickelt sich genauso wie dieser Markt.
Aktive ETFs funktionieren ähnlich wie aktiv gemanagte Fonds: Expert:innen wählen die Anlagen aus. Aktive ETFs können flexibel gekauft und verkauft werden.
Beim Geld anlegen kann man nie sicher mit Gewinnen rechnen. Eine Veranlagung birgt neben Chancen auch Risiken, es ist ebenso möglich, Geld zu verlieren.
Je nach Art der Anlage kann der Wert einer Anlage stark schwanken. Durch Einflüsse wie Entwicklungen in der Wirtschaft oder auf den Märkten können Anlagen wie zum Beispiel Wertpapiere, Immobilien und weitere im Kurs steigen aber genauso an Wert verlieren.
Für Ihre Aktien werden die Dividenden regelmäßig (auch anteilsmäßig für Bruchstücke) jährlich oder vierteljährlich auf das Verrechnungskonto Ihres Depots ausgezahlt. Auch Erträge für Ihre ausschüttenden Fonds werden entsprechend ihrer Ausschüttungsfrequenz auf Ihr Verrechnungskonto ausbezahlt. Erträge bei Ihren thesaurierenden Fonds werden automatisch wiederveranlagt und arbeiten sofort wieder für Sie.
Bevor Sie Geld anlegen, müssen Sie sich über die möglichen Vorteile der gewünschten Geldanlage und ihre möglichen Nachteile und Risiken informieren.
Neben Chancen auf Gewinne müssen Anleger:innen unter anderem folgende Risiken beachten:
Marktrisiko
Der Wert von Fondsanteilen kann durch Schwankungen auf den Finanzmärkten fallen, besonders wenn sich der Gesamtmarkt negativ entwickelt.
Fremdwährungsrisiko
Bei Anlagen in ausländischen Märkten kann der Wechselkurs zwischen verschiedenen Währungen schwanken. Schwankungen können den Wert der Anlage auch negativ beeinflussen. Das bedeutet für Anleger:innen, dass der Wert der ausländischen Anlage in der eigenen Währung weniger wert sein kann, wenn der Wechselkurs fällt und sie bei einem Verkauf weniger Geld zurückbekommen.
Emittentenrisiko
Wenn der Herausgeber (Emittent) von Wertpapieren kein Geld mehr hat und zahlungsunfähig wird, können Wertpapiere an Wert verlieren.
Branchenrisiko
Wenn ein Fonds stark in eine bestimmte Branche investiert und in dieser Branche wirtschaftliche Probleme auftreten, kann der Fonds an Wert verlieren.
Zinsänderungsrisiko
Steigen die Zinsen, kann der Wert der festverzinslichen Anlagen in einem Fonds sinken, da neue Anlagen attraktiver werden. Das bedeutet, dass Anleger:innen in so einem Fall lieber neue Anlagen kaufen wollen als die älteren, niedriger verzinsten Anlagen, was deren Wert verringert.
Liquiditätsrisiko
In Krisenzeiten kann es schwierig sein, bestimmte Wertpapiere schnell und ohne Verlust zu verkaufen, weil es weniger Käufer:innen gibt, die an einem Kauf dieser Wertpapiere interessiert sind.
Inflationsrisiko
Die Inflation ist ein wiederkehrender Prozess, der die Wirtschaft beeinflusst. Er bewirkt, dass die Preise für Waren und Dienstleistungen im Laufe der Zeit steigen. Deswegen kann man dann mit dem gleichen Geldbetrag weniger kaufen als zuvor. Somit sinkt in so einem Fall auch die Kaufkraft der Erträge aus der Geldanlage.
Beratung und Unterstützung durch unsere Expert:innen
Telefonisch, online oder persönlich in einer unserer Filialen.
Beratung und Unterstützung durch unsere Expert:innen
Telefonisch, online oder persönlich in einer unserer Filialen.
Kennen Sie schon ...?
Rundungssparen
Krypto ETPs
s Gold Plan
Wertpapier-Depots
Die oben angeführte Auswahl an Wertpapieren basiert darauf, wie häufig sich diese Produkte in einem aktiven Wertpapier-Sparplan von bestehenden Kund:innen befinden. Wertpapiere bergen Risiken.
Wichtige rechtliche Hinweise
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung und nicht um eine Anlageempfehlung. Diese Werbemitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Risikohinweise
Bitte beachten Sie: Eine Veranlagung in Wertpapiere birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten. Dies gilt besonders für die USA sowie "US-Personen" wie sie die Regulation S unter dem Securities Act 1933 in der gültigen Fassung definiert.
Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die vollständigen Informationen zum jeweiligen Finanzprodukt zu lesen:
- den (Basis-)Prospekt
- die Endgültigen Bedingungen
- allfällige Nachträge sowie gegebenenfalls
- das Basisinformationsblatt (BIB)
Diese Unterlagen erhalten Sie kostenlos hier:
Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, Am Belvedere 1, 1100 Wien
Die Zertifikate werden in Form einer Daueremission ausgegeben und in Österreich öffentlich angeboten. Die Rechtsgrundlage dafür und daher ausschließlich verbindlich sind die bei der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) hinterlegten Endgültigen Bedingungen sowie der Basisprospekt sowie allfällige Nachträge. Verschiedene Verordnungen der Europäischen Union und das österreichische Kapitalmarktgesetz schreiben für dieses Produkt einen Basisprospekt vor: siehe Art. 8 der Prospektverordnung (EU) 2017/1129 bzw. der Delegierten Verordnungen der Kommission (EU) 2019/980 und (EU) 2019/979. Die Emittentin hat diesen Basisprospekt erstellt, die Finanzmarktaufsicht (FMA) hat ihn genehmigt (gebilligt). Dies bedeutet aber nicht, dass die FMA das konkrete Wertpapier auch empfiehlt. Für bestimmte, sogenannte „verpackte Anlageprodukte“ im Sinne der PRIIPs-Verordnung ist darüber hinaus ein Basisinformationsblatt („BIB“) gesetzlich vorgeschrieben. In diesem werden die wichtigsten Merkmale des entsprechenden Finanzprodukts dargestellt.
Eine Veranlagung in Wertpapiere birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten. Dies gilt besonders für die USA sowie "US-Personen" wie sie die Regulation S unter dem Securities Act 1933 in der gültigen Fassung definiert.
Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die vollständigen Informationen zum jeweiligen Finanzprodukt zu lesen:
- den (Basis-)Prospekt
- die Endgültigen Bedingungen
- allfällige Nachträge sowie gegebenenfalls
- das Basisinformationsblatt (BIB)
Diese Unterlagen erhalten Sie kostenlos hier:
Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, Am Belvedere 1, 1100 Wien
Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen:
- bei Index-Zertifikaten der Erste Group Bank AG: www.erstegroup.com/prospekte/zertifikate
- bei Fonds der Erste Asset Management GmbH: www.erste-am.at - Pflichtveröffentlichungen
- bei Fonds der ERSTE Immobilien Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.: www.ersteimmobilien.at/pflichtveroeffentlichungen
- bei Krypto ETPs:
Weiterführende Informationen und die vollständigen Unterlagen können Sie direkt auf der Homepage des jeweiligen Emittenten kostenlos abrufen:- Bitwise Europe GmbH, Thurn- und Taxis Platz 6, 60313 Frankfurt, Deutschland:
bitwiseinvestments.eu/resources/Prospectus
- WisdomTree Europe Ltd., 1 King William Street, London EC4N 7AF, Vereinigtes Königreich:
www.wisdomtree.eu/de-at/products/ucits-etfs-unleveraged-etps/cryptocurrency/wisdomtree-physical-bitcoin - 21Shares AG, Pelikanstraße 37, 8001 Zürich, Schweiz:
www.21shares.com/de/ir/kids
- Bitwise Europe GmbH, Thurn- und Taxis Platz 6, 60313 Frankfurt, Deutschland:
- bei Fonds externer Anbieter:
Weiterführende Informationen und die vollständigen Unterlagen erhalten Sie durch das Anklicken des Produktnamens in der obigen Produktübersicht. Diese sind außerdem während der üblichen Geschäftszeiten am Sitz oder Homepage der jeweiligen Fondsgesellschaft kostenlos erhältlich.
- bei ETFs:
Weiterführende Informationen und die vollständigen Unterlagen erhalten Sie durch das Anklicken des Produktnamens in der obigen Produktübersicht. Darüber hinaus können Sie diese direkt auf der Homepage des jeweiligen Emittenten kostenlos abrufen:- BlackRock B.V., Amstelplein 1, 1096 HA Amsterdam, Niederlande:
www.blackrock.com/at/privatanleger/wissenswertes/bibliothek?materialtype=prospectus&productgroup=blackrock+global+funds - Amundi Austria GmbH, Schwarzenbergplatz 3, 1010 Wien, Österreich:
www.amundietf.at/de/privatanleger/ressourcen/dokumentenbibliothek
- BlackRock B.V., Amstelplein 1, 1096 HA Amsterdam, Niederlande:
Beachten Sie auch unsere Kundeninformation:
Wichtig: Die im Basisinformationsblatt angeführten Performance-Szenarien beruhen auf einer Berechnungsmethodik, die in einer EU-Verordnung vorgegeben ist. Die künftige Marktentwicklung lässt sich nicht genau vorhersagen. Die dargestellten Performance-Szenarien zeigen nur mögliche Erträge auf, basieren dabei aber auf den Erträgen in der jüngeren Vergangenheit. Die tatsächlichen Erträge könnten niedriger ausfallen als angegeben.
Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die persönlichen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich der Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlustfähigkeit oder Risikotoleranz.
Interessenkonflikte: Die Erste Group Bank AG, Erste Asset Management GmbH und die ERSTE Immobilien Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. ist mit den vermittelnden Sparkassen und der Erste Bank verbunden.
Stand: Juni 2025