Das war die #glaubandich CHALLENGE 2019
Wir haben die besten Start-ups Österreichs in 6 unterschiedlichen Kategorien gesucht.
Lesen Sie hier mehr über die Eckdaten der Tour 2019.
- Glauben Sie an Ihre Business-Idee
- Überzeugen Sie die Fach-Jury
- Gewinnen Sie 10.000 Euro Preisgeld und einiges mehr
#glaubandich
Tourdaten
14. Februar – 9. April 2019, #glaubandich CHALLENGE quer durch Österreich
Wir suchen die besten Start-ups Österreichs in 6 Kategorien:
Fintech | Tourism | Energy | Mobility | Medtech | Industry
Erste Bank und Sparkasse suchen das Start-up des Jahres 2019, gemeinsam mit Puls4 und Trending Topics, dem Gründerservice der Wirtschaftskammern. Die #glaubandich CHALLENGE wird in 6 Bundesländern Station machen und den jeweiligen Kategoriesieger als bestes Start-up am 9. April 2019 nach Wien einladen um die Gesamtsiegerin oder den Gesamtsieger zu küren.
#glaubandich
Anmeldung & Tour-Infos & Gewinn
Pitching Days in den Bundesländern
- 14.2. Fintech | Wien – WKO Sky Lounge
- 21.2. Tourism | Tirol – Wattens / Werkstätte Wattens
- 12.3. Energy | Niederösterreich – St. Pölten / Club 3 Cinema Paradiso
- 20.3. Mobility | Kärnten – Klagenfurt / Makerspace Carinthia
- 28.3. Medtech | Steiermark – Graz / Skybar
- 03.4. Industry | Oberösterreich – Linz / Tabakfabrik
- 09.4. Finale beim 4Gamechangers Festival in Wien
Anmeldungen zu Pitch & Einreichung nicht mehr möglich Frage stellen

Das Gründerservice der Wirtschaftskammern Österreichs ist
Kooperationspartner der #glaubandich CHALLENGE 2019.

Ihre Einreichung
Einreichungen sind jeweils bis eine Woche vor dem Kategorie-Pitch möglich. Für die Anmeldung sind erforderlich:
- Kurze Beschreibung des Produkts, der Idee und des Unternehmensgegenstands
- Beschreibung des Geschäftsmodells und des Gründer-Teams
- Womit werden Umsätze erzielt? Was muss dafür eingesetzt werden? Über welche besondere Technologie bzw. welches Know-how verfügt das Unternehmen?
- Bewertung des Unternehmens: Worauf basiert die Bewertung? Wie wurde diese validiert?
- Welche möglichen Verticals (Produktbündel) sind angedacht?
- Finanzplan mit Vorschau (vergangenes Jahr, laufendes Jahr und 5 weitere Jahre)
- Logo Ihres Unternehmens (Vektorgrafik)
Der Gewinn
Die Siegerinnen und Sieger der #glaubandich CHALLENGE erwarten:
Pro City-Pitch: 1.000 Euro für das Gewinner-Start-up.
Finale: Ein Preisgeld von 10.000 Euro, ein Fix-Startplatz im Casting für die Puls4-Start-up-Show „2 Minuten 2 Millionen“, ein PR-Paket im Wert von 10.000 Euro bei Trending Topics, sowie ein Beratungspaket von Simon, Kucher & Partners im Wert von 80.000 Euro – zudem das Siegel „Start-up des Jahres 2019“.
Ablauf & Kriterien
Der Startschuss
Der Startschuss für die #glaubandich CHALLENGE fällt jetzt. Bis jeweils eine Woche vor dem City-Pitch läuft die Bewerbungsphase, von 14. Februar bis 3. April 2019 touren wir mit unserem Bus durch Österreich.
Der Ablauf
In den Tourorten veranstalten wir jeweils einen City-Pitch zur angegebenen Kategorie. Dabei kämpfen die besten 7 Start-ups je Kategorie um einen Finalplatz in Wien. Jeder Kategoriesieger kommt ins Finale zum 4Gamechangers Festival, der 7. Finalplatz wird durch ein Online-Voting auf TrendingTopics.at vergeben.
Zudem werden direkt am 4Startups Day des 4Gamechangers Festivals 3 Wild Cards durch 4Gamechangers-TV vergeben. Somit batteln beim Finale der #glaubandich CHALLENGE am 9. April 2019 insgesamt 10 Start-ups auf der Main-Stage um den Sieg.
Die Kategorien
Fintech | Tourism | Energy | Mobility | Medtech | Industry
Die Vorauswahl der eingereichten Projekte trifft eine hochrangige Jury aus Business Angels, VCs sowie Gründer- und Start-up-Organisationen. Die heiße Phase der #glaubandich CHALLENGE beginnt am 14. Februar 2019 mit dem Tourstart in Wien. Als Rahmenprogramm präsentieren sich unsere Tourpartner mit ihren Serviceangeboten für GründerInnen – sie stehen allen Interessierten für Fragen zur Verfügung.
Die Kriterien
- Die Start-up-Idee muss ausgereift sein und es muss zumindest ein funktionierender Prototyp existieren. Bei einer Dienstleistung muss der Prozess der Leistungserstellung bereits vorhanden sein.
- Mit dem Produkt muss ein relevantes Problem gelöst werden, bzw. es muss eine Innovation darstellen.
- Das Start-up darf nicht älter als 5 Jahre sein, bzw. das Produkt darf nicht länger als 5 Jahre am Markt sein, und es muss ein plausibler Businessplan vorliegen.
Kriterien bei der Vorauswahl
Im Zuge der Vorauswahl werden bewertet:
- Geschäftsmodell
- Team
- Kreativität
- Innovationsgrad
- Gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Vorbildwirkung und Relevanz
Anmeldung für Gäste & ZuschauerInnen
Wollen Sie live dabei sein? Kommen Sie zur #glaubandich CHALLENGE 2019 und erleben Sie die besten 7 Start-ups einer Kategorie in spannenden Live-Pitches: 3 Minuten Präsentation, 3 Minuten Fragen der Fachjury – und am Ende steht fest, wer zum großen Finale fährt.
Pitching Day | Ort | |
14.2.2019 | Wien – WKO Sky Lounge | Fintech | |
21.2.2019 | Tirol – Wattens / Werkstätte Wattens | Tourism | |
12.3.2019 | Niederösterreich – St. Pölten / Club 3 Cinema Paradiso | Energy | |
20.3.2019 | Kärnten – Klagenfurt / Makerspace Carinthia | Mobility | |
28.3.2019 | Steiermark – Graz / Skybar | Medtech | |
03.4.2019 | Oberösterreich – Linz / Tabakfabrik | Industry | |
09.4.2019 | Wien – Finale beim 4Gamechangers Festival |
Background zur #glaubandich CHALLENGE
Erfahren Sie, wie es den TeilnehmerInnen bei den Pitches gegangen ist, wer es ins große Finale geschafft hat – und wer gewonnen hat.
#glaubandich CHALLENGE 2019
Alle Infos und Anmeldung zur Tour durch Österreich