Datenverarbeitung bei Online-Diensten
Unsere Online-Dienste nützen verschiedene Methoden, um Informationen über Sie, Ihr Surfverhalten und Ihr Gerät zu erlangen. Dabei greifen wir auf den Speicher Ihres Web-Browsers zu und legen dort "Identifier" ab (etwa Cookies). So können wir Sie und Ihr Gerät eine bestimmte Zeit lang wiedererkennen. Wir unterscheiden die folgenden drei Verarbeitungszwecke.
Wesentlich für das Nutzen unserer Online-Dienste
Worum geht es? Diese Datenverarbeitungen sind wesentlich, damit Sie unsere Online-Dienste – etwa die Website – nutzen können. Dabei geht es z.B. um Ihre bevorzugte Spracheinstellung. Oder um Informationen, die für die Abrechnung von Partnerdiensten erforderlich sind.
Können Sie diese Datenverarbeitungen verhindern? Nein. Ohne diese Datenverarbeitungen können Sie unsere Online-Dienste nicht nutzen.
Statistik
Worum geht es? Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzen unserer Online-Dienste statistisch auszuwerten (gemäß § 7 Datenschutzgesetz). Dazu sammeln wir pseudonyme Daten über Ihre Interaktion mit unseren Online-Diensten (etwa unserer Website) und werten diese aggregiert aus.
Können Sie diese Datenverarbeitungen verhindern? Ja. Sie können die statistische Auswertung verhindern, indem Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen anpassen.
Von uns verwendete Dienste
Um die beschriebenen Datenverarbeitungen durchzuführen, nützen wir verschiedene Diensteanbieter. Hier lesen Sie kurze Beschreibungen dieser Dienste, und die jeweiligen Verarbeitungszwecke:
CommandersAct (wesentlich)
Wir nutzen die "CommandersAct Consent Management Platform" zum Beschaffen, Verwalten und Dokumentieren von Cookie-Einwilligungen. Betreiber dieser Plattform ist "Fjord Technologies" in Frankreich. https://www.commandersact.com/de/loesungen/customer-data-platform/
Adobe Launch Tag Manager (wesentlich)
Wir nutzen den "Adobe Launch Tag Manager" der Adobe Inc. aus den USA. Der Tag Manager implementiert die Scripts unserer verwendeten Dienste. Er nützt nur jene Scripts zum Datensammeln, für die Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.
Web Analytics (Statistik)
Wir verwenden„Adobe Analytics“, um statistische Nutzungsdaten zu erheben und unser Angebot zu optimieren. Mit Web Analytics sammeln und analysieren wir Daten über das Besucherverhalten auf unseren Websites und digitalen Angeboten: Von welcher Website ist eine Person gekommen? Welche Unterseiten wurden besucht? Wie oft und wie lange wurde die Seite besucht? Mit Web Analytics können wir unsere Website optimieren und eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internet-Werbung erstellen.
Unsere Web Analytics-Anbieter:
Adobe Analytics (Statistik)
Wir verwenden Adobe Analytics des Anbieters Adobe Inc. (Irland, USA).
Sie können der Datenerhebung und -speicherung durch Adobe Analytics widersprechen, indem Sie der Kategorie "Statistik" in Ihren Datenschutz Einstellungen deaktivieren
Wenn Sie der Kategorie „Personalisierte Werbung und Optimierung“ zustimmen, werden in Adobe Analytics pseudonymisierte Daten gespeichert, etwa Ihre Kundennummer, wenn Sie auf der Website authentifiziert sind. Diese Daten werden pseudonymisiert an Adobe übermittelt, daher kann Adobe keinen Personenbezug herstellen. Die Erste Bank und Sparkassen können jedoch die pseudonymisierten Daten wieder einer Person zuzuordnen.
Cookie Liste
Cookie Name: s_ecid
Kategorie: Statistik
Funktionsdauer: 2 Jahre
Beschreibung: Enthält eine Kopie der Experience Cloud ID (ECID) oder der MID. Die MID wird in einem Schlüssel-Wert-Paar gespeichert, das dieser Syntax folgt: s_ecid=MCMID
Cookie Name: s_cc
Kategorie: Statistik
Funktionsdauer: Session
Gespeicherte Informationen: Dieses Cookie wird vom JavaScript-Code eingestellt und gelesen, um festzustellen, ob Cookies aktiviert sind
Cookie Name: s_sq
Kategorie: Statistik
Funktionsdauer: Session
Gespeicherte Informationen: Dieses Cookie wird vom JavaScript-Code gesetzt und gelesen, wenn die ClickMap-Funktion oder die Aktivität Map-Funktion aktiviert ist. Enthält Informationen zum vorherigen Link, auf den der Benutzer geklickt hat:
Cookie Name: s_vi
Kategorie: Statistik
Funktionsdauer: Session
Gespeicherte Informationen: Eindeutiger Besucher-ID-Datums-/Uhrzeitstempel
Cookie Name: s_fid
Kategorie: Statistik
Funktionsdauer: 2 Jahre
Gespeicherte Informationen: Zeitstempel/Datumsstempel für eindeutige Besucher-ID
Cookie Name: s_prevUrl
Kategorie: Statistik
Funktionsdauer: 30 Tage
Gespeicherte Informationen: Speichert die aktuelle URL der Seite
Cookie Name: s_prevPage
Kategorie: Statistik
Funktionsdauer: 30 Tage
Gespeicherte Informationen: Speichert den Namen der aktuellen Seite
Wesentliche
Cookie Name: 98sb0, AHZ6p0, I174KBGq, N3aPf7, bDV3c1, iiJVOC, jNBwP9, xsY0LGk
Kategorie: Wesentlich
Funktionsdauer: Session
Gespeicherte Informationen: Anti-Phishing
Cookie Name: renderId
Kategorie: Wesentlich
Funktionsdauer: Session
Gespeicherte Informationen: Application load balancing
Cookie Name: JSESSIONID
Kategorie: Wesentlich
Funktionsdauer: Session
Gespeicherte Informationen: Verhinderung von CSRF Angriffen auf unsere Domain
Cookie Name: TC_PRIVACY
Kategorie: Wesentlich
Funktionsdauer: 1 Jahr
Gespeicherte Informationen: Speichert die Art der Zustimmung bzw. Ablehnung
Cookie Name: TC_PRIVACY_CENTER
Kategorie: Wesentlich
Funktionsdauer: 1 Jahr
Gespeicherte Informationen: Speichert die Art der Zustimmung bzw. Ablehnung über die Einstellungen der Consent Managment Platform
Cookie Name: TCPID
Kategorie: Wesentlich
Funktionsdauer: 1 Jahr
Gespeicherte Informationen: Speichert eine eindeutige ID des Besuchers
Cookie Name: pageCheckpoint
Kategorie: Wesentlich
Funktionsdauer: unbegrenzt
Gespeicherte Informationen: Speichert den letztbesuchten Bereich der Webseite (z. B. Bereich “Unternehmer” oder “Privatkunden”). Die Website leitet Sie dann beim nächsten Besuch wieder auf diese Seite um.
Cookie Name: preferredInstitute
Kategorie: Wesentlich
Funktionsdauer: unbegrenzt
Gespeicherte Informationen: Speichert die letztbesuchte Sparkassen Webseitenversion. Die Website leitet Sie dann beim nächsten Besuch wieder auf diese Seite um.