George hilft Ihnen, Ihr Geld im Blick zu behalten. Mit der Empfänger-Überprüfung kann er jetzt prüfen, ob die Empfängerdaten übereinstimmen. Das schützt Sie vor Betrug und gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit bei Überweisungen. Hier erfahren Sie, wie die Überprüfung funktioniert und was Sie bei jedem Ergebnis tun können.
Über die Empfänger-Überprüfung
Was:
Vor jeder SEPA-Überweisung in Euro fragt George bei der Empfängerbank nach, ob die Empfänger-Daten (IBAN & Name) zusammenpassen. So stellt er sicher, dass Sie an die richtige Person überweisen.
Warum:
Die Empfänger-Überprüfung gibt Ihnen Gewissheit, dass Ihr Geld am richtigen Ort ankommt. Sie macht kleine Fehler ausfindig, z.B. wenn Sie eine gültige IBAN eingeben, die der falschen Person gehört. Die Überprüfung schützt Sie auch vor Betrüger:innen, die gefälschte Identitäten nutzen, wie erfundene Firmennamen. George kann jetzt direkt überprüfen, ob das Konto wirklich der vorgesehenen Empfänger:in gehört.
Wie:
Wenn Sie die Empfänger-Daten eingeben, fragt George automatisch die Empfängerbank, ob Name und IBAN übereinstimmen. Er gibt Ihnen dann mit einer der folgenden Nachrichten Bescheid. Das sollten Sie in jedem der Fälle tun:
Überprüfungs-Ergebnisse
Name und IBAN passen zusammen.
Die IBAN ist auf genau den Namen registriert, den Sie eingegeben haben. Genau so soll es sein. Sie müssen nichts weiter tun.
Die IBAN ist auf ... registriert.
Der eingegebene Name stimmt fast, aber nicht ganz. Dieses Ergebnis sehen Sie möglicherweise, wenn sich ein Tippfehler eingeschlichen hat, z.B. "Marie Webbe" statt "Marie Webber", oder wenn ein Teil des Namens fehlt, z.B. "D. Erik" statt "Dag Erik". George zeigt Ihnen den vollständigen Namen, der zu dieser IBAN registriert ist, und empfiehlt, dass Sie Ihre Eingabe aktualisieren. Wenn die Empfänger:in in Ihrem Adressbuch gespeichert ist, kann George auch den Adressbuch-Eintrag für Sie anpassen.
Die IBAN ist auf einen anderen Namen registriert.
Jetzt sollten Sie genauer hinschauen. George informiert Sie, dass der eingegebene Name nicht mit dem Namen übereinstimmt, der auf die IBAN registriert ist. Das könnte an etwas Harmlosen liegen, wie einem Spitznamen ("Mama"). Aber im schlimmsten Fall könnten Sie kurz davor sein, an die falsche Person zu überweisen. Wegen des Bankgeheimnisses kann George Ihnen den vollständigen Namen, der auf die IBAN registriert ist, nicht verraten. So handeln Sie am besten:
→ Überprüfen Sie IBAN und Namen auf Fehler und Vollständigkeit.
→ Bitten Sie die Empfänger:in, Ihre Empfänger-Daten zu bestätigen.
→ Wenn etwas komisch wirkt, brechen Sie die Überweisung ab. Es gibt keine Garantie, dass die Bank die Überweisung erstattet, wenn sie an die falsche Person geht.
Die Empfängerbank kann Namen und IBAN nicht auf Übereinstimmung prüfen.
George hat bei der Empfängerbank nachgefragt, aber sie konnte den Überprüfungs-Status der Empfänger:in nicht bestätigen. Für diese Art von Überweisung ist keine Empfänger-Überprüfung möglich. Es gibt einige Gründe, weshalb das vorkommen könnte:
→ Die Empfängerbank ist nicht registriert für die Empfänger-Überprüfung.
→ Sie machen eine non-SEPA-Überweisung, z.B. in einer anderen Währung oder in ein Land/von einem Land außerhalb des SEPA-Raums.
Bitte überprüfen Sie die Empfänger-Daten manuell.
Sorry, ich kann Namen und IBAN nicht auf Übereinstimmung prüfen.
Sie sehen diese Nachricht, wenn die Empfänger-Überprüfung vorübergehend nicht verfügbar ist. Es gibt einige Gründe, weshalb das vorkommen könnte:
→ Die Empfänger-Überprüfung ist kurz außer Betrieb.
→ Das Empfängerkonto ist geschlossen.
→ Sie schicken Geld an ein Sparkonto (oder irgendein Konto, das nicht für Zahlungen gedacht ist).
→ Es gibt ein technisches Problem bei der Empfängerbank.
Bitte probieren Sie es später erneut oder überprüfen Sie die Empfänger-Daten manuell.
FAQs
Sie haben diese Überweisung schon einmal gemacht. Warum sehen Sie jetzt eine Warnung?
Die automatische Empfänger-Überprüfung gibt es ab 09. Oktober 2025, infolge der "Instant Payment Regulation". Ab dann findet sie bei jeder SEPA-Überweisung statt. Wenn Sie eine Warnung sehen, muss das nicht immer heißen, dass mit der Überweisung etwas nicht stimmt. Aber es empfiehlt sich, die Empfänger-Daten (Name & IBAN) zu überprüfen.
Sie können die Überweisung trotz Warnung durchführen, wenn Sie wissen, dass die IBAN der richtigen Person gehört. Aber zur Sicherheit, gleichen Sie Name und IBAN mit der Empfänger:in ab.
Ist es möglich, die Empfänger-Überprüfung abzuschalten?
Die Empfänger-Überprüfung ist eine rechtliche Voraussetzung. Es keine Möglichkeit, sich von der Empfänger-Überprüfung abzumelden, oder Warnungen für vertrauenswürdige Empfänger:innen abzuschalten. Wenn George Sie warnt, dass die Empfängerdaten nicht zusammenpassen, korrigieren Sie bitte die Daten, auch wenn Sie dieselbe Überweisung schon einmal gemacht haben. Für gespeicherte Kontakte können Sie auch den Adressbuch-Eintrag aktualisieren, sodass Sie dieselbe Warnung nicht jedes Mal wieder sehen.
Wie schaut es mit Daueraufträgen aus?
George führt die Empfänger-Überprüfung durch, wenn Sie den Auftrag zum ersten Mal erstellen. Sie können den Verifizierungs-Status des Auftrags auch jederzeit in der Auftragsliste und in den Auftragsdetails sehen. Nach der Erstellung des Auftrags erhalten Sie keine neue, separate Warnung, wann immer der Dauerauftrag ausgeführt wird. George wird den Dauerauftrag normal durchführen, unabhängig von dessen Verifizierungs-Status.
Was, wenn Sie die Empfänger:in sind?
Gut zu wissen: Wenn Sie eine SEPA-Überweisung erhalten, prüft die Auftraggeber-Bank auch Ihre Daten. Stellen Sie sicher, dass Sie der Absender:in immer Ihren vollständigen Namen bekanntgeben, genau so, wie er in Ihrer Kontoübersicht angezeigt wird. Alternativ könnten Sie auch eine Zahlungsanfrage via QR-Code erstellen. In dem Fall füllt George Ihre Daten automatisch aus und die Absender:in muss sie nicht selbst eingeben.