Multibanking (MBS Standard): Konten verschiedener Banken bei George Business

Letzte Überarbeitung 13.06.2025

Mit George Business haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Bankkonten bei verschiedenen österreichischen Banken bequem über eine einzige Anwendung zu verwalten. Dadurch erhalten Sie mit George eine übersichtliche Darstellung Ihrer Kontostände und Transaktionen sowie die Möglichkeit, Aufträge freizugeben. Sie müssen nicht mehr auf separate Websites oder Plattformen zugreifen, um Ihre Konten zu sehen, darauf zuzugreifen, und Ihre Bankgeschäfte zu erledigen. Mit Multibanking bei George Business wird das Verwalten Ihrer Finanzen effizienter und komfortabler.

 

MultibankingMenu MultibankingMenu

Wenn Sie Administrator:in sind, finden Sie die Einstellungen Ihres Unternehmens im Unternehmensmenü mit einem Klick auf den Firmennamen links oben auf der Seite. Mit George Business erledigen Sie die Integration von Konten anderer Banken auf einfache Art und Weise. So erhalten Sie von diesen Konten alle Daten, genauso wie von Ihren Erste Bank und Sparkasse Konten. Einzige Voraussetzung dafür ist, dass die andere Bank die Informationen über die Multibanking (MBS) Schnittstelle zur Verfügung stellt. 

Um die Kommunikation zwischen den Banken herzustellen, ist die Anlage einer kommunikationsberechtigten Person erforderlich. Diese wird abgekürzt als KBR bezeichnet und stellt die MBS-Zugangsdaten der jeweiligen Bank dar. Die KBR-Anlage geschieht bei allen Banken auf die gleiche Art. 

Der erste Schritt: Manuelle KBR-Anlage

Bitte informieren Sie die andere Bank, dass Sie George Business, das Electronic Banking Programm der Erste Bank und Sparkasse verwenden, und hier Ihre Konten einbinden möchten. Sie bekommen dann von der Bank eine Vereinbarung sowie die Zugangsdaten zugeschickt. Diese Banken ermöglichen es George, den Bankrechner der anderen Bank zu erreichen und Ihre Daten zu importieren.

Wenn Sie Ihre Daten (die KBR-Nummer, den KBR-Namen und das KBR-Passwort) erhalten haben, können Sie mit der Herstellung der Bankserver-Verbindung beginnen.

Und so geht's weiter

  1. Klicken Sie bei George Business im Header links auf Ihren Unternehmensnamen. Im Unternehmensmenü finden Sie den Punkt „Multibanking“.

     

    MultiBankingMenue MultiBankingMenue
  2. Starten Sie, indem Sie auf „Verbindung herstellen“ klicken.

     

    VerbindungHerstellen VerbindungHerstellen
  3. Wählen Sie Ihre andere Bank aus, indem Sie den Banknamen oder den BIC eingeben. Oder Sie suchen nach dem Namen einfach in der Liste. Hier finden Sie die Banknamen in alphabetischer Reihenfolge.

     

    BankAuswaehlen BankAuswaehlen
  4. Geben Sie im nächsten Schritt die Nummer der kommunikationsberechtigten Person, den Namen und das Passwort ein. Mit einem Klick auf „Erstellen“ speichern Sie die Zugangsdaten. George informiert Sie darüber mit einer Bestätigungs-Meldung.

     

    VerbindungHerstellen VerbindungHerstellen
  5. Der Bankrechner wird in weiterer Folge von George Business kontaktiert und alle für Sie verfügbaren Informationen zu den Konten und zeichnungsberechtigten Personen werden abgeholt. Dieser Service ist bei allen Banken verfügbar, mit Ausnahme der Bank Austria.

    Bitte beachten Sie: Die Verfügerdaten von der MBS-Bank werden fallweise erst am nächsten Tag nach der Einrichtung automatisch angeliefert. Wenn Sie den Vorgang beschleunigen möchten, können Sie bei den „Verbindungen zu Bankrechnern“ auf „Aktualisieren“ klicken. 

     

    Verbinden Verbinden
  6. Sobald die Verfügerdaten in der Verfügerverwaltung vorhanden sind, hinterlegen Sie dort bitte die zugehörige PIN und die Freigabemethode.

    Dazu klicken Sie auf Ihren Unternehmensnamen auf der Übersichtsseite links oben, wählen "Berechtigungen" und danach "MBS Verfüger".

  7. Danach wechseln Sie wieder zurück zum Multibanking Bereich. In der Liste können Sie auf den Namen des hinzugefügten Bankrechners klicken, um im Menüpunkt „Zertifikat“ den Button „Unterzeichnen“ anzuklicken. Der nun folgende Freigabeprozess erfolgt gleich wie bei einer Auftragsfreigabe.

     

    Zertifikate Zertifikate

Besonderheiten je nach Bank

  • Nur bei Konten der Raiffeisen und Volksbank werden bei George Business nach erfolgreicher KBR-Anlage die Verfüger- und Kontoanlage-Informationen automatisch abgeholt. Somit werden die Liste der Verfüger und die Kontodaten automatisch abgerufen.
 
  • Bei BAWAG und Bank Austria erfolgt die Abholung der Verfügeranlagedaten nicht automatisch. Hier müssen Sie die Erfassung des Verfügers selbst initiieren, indem Sie einen neuen Verfüger anlegen.
 
  • Bei Konten der Bank Austria müssen Sie zudem noch die Kontoanlage vornehmen. Gehen Sie dafür bitte zur Produktverwaltung im Admin-Bereich, um die Bank Austria Konten einzubinden.

Wichtig für Administrator:innen

Die Steuerung von Benutzerberechtigungen erfolgt für MBS-Konten genauso wie bei Ihren Konten der Erste Bank und Sparkasse. Sie können als Administrator:in die Berechtigungen an die bereits bestehenden Benutzergruppen vergeben.

Abfrage von Exportdaten

George Business speichert die Daten, die von der kontoführenden Bank empfangen werden, für 3 Monate im Export Center. Achten Sie darum bitte darauf, Kontoinformationen für die Weiterverarbeitung bald nach der Bereitstellung herunterzuladen und zu speichern.

Bankrechner aktivieren und deaktivieren

Wenn Sie die Umsatzdaten Ihres Kontos bei der anderen Bank nicht mehr abrufen oder keine Transaktionen mehr durchführen möchten, können Sie diese Bank im Bereich „Multibanking“  in der Liste der Bankserver-Verbindungen deaktivieren. Wenn Sie die Kommunikation mit der Bank wieder aufnehmen möchten, ist dies problemlos möglich, sofern die Zugangsdaten zur Bank nicht geändert oder gelöscht werden.

 

Verbindung löschen Verbindung löschen

Autorin: Tamara Berger-Feichter