Sparkasse Bregenz setzt auf Vorarlberger Ökostrom


Die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit haben für die Sparkasse Bregenz eine große Bedeutung. „Wir sind bereits seit fünf Jahren ein Ökoprofit-zertifizierter Betrieb und achten auf Maßnahmen, die ökologische und ökonomische Vorteile sowie Effizienzoptimierung bieten.“, erklärt Umweltbeauftragter Prok. Volkmar Schöflinger.

Seit 2017 bezieht die Sparkasse Bregenz zu 100 % Ökostrom aus Vorarlberg und bekennt sich ganz klar zur regionalen Stromerzeugung. „Mit dem Bezug von Strom aus Vorarlberger Kleinwasserkraftwerken und Photovoltaikanlagen stärkt die Sparkasse Bregenz kleinen Stromerzeugern im Ländle den Rücken. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur angestrebten Energieautonomie Vorarlbergs und zum Klimaschutz geleistet.“, freut sich Mag. Markus Beer von illwerke vkw.

Die Sparkasse Bregenz konnte seit der Umstellung auf Vorarlberger Ökostrom den CO²-Ausstoß um ca. 100.000 kg (100 Tonnen) reduzieren. Außerdem erzeugt sie selbst Energie mit einer eigenen Photovoltaikanlage und deckt damit jährlich etwa 10 Prozent des Strombedarfs der Zentrale.

Anm.: Vorarlberger Ökostrom verursacht keine CO²-Emissionen. Daher liegt der CO²-Ausstoß durch den reinen Strombezug bei null.
 

Mag. Markus Beer (illwerke vkw) und Prok. Volkmar Schöflinger (Sparkasse Bregenz)