Vorarlberger Start-ups gesucht!

Noch bis zum 16. März läuft auch für innovative Vorarlberger Start-ups die Bewerbungsfrist für den größten Start-up-Wettbewerb Österreichs: Erste Bank und Sparkassen suchen gemeinsam mit Trending Topics das Startup des Jahres 2020. Die sogenannte „#glaubandich-Challenge“ tourt ab 14. April durch alle Bundesländer und macht am 5. Mai auch in der neuen Dornbirner Stadtbibliothek Halt. Den Sieger der Endausscheidung erwartet ein Preisgeld in der Höhe von 10.000 Euro, ein Startplatz beim Casting für die TV-Show „2 Minuten 2 Millionen“ sowie ein PR-Paket in der Höhe von 10.000 Euro von Trending Topics. „Wir suchen echte Problemlöser und besonders innovative Lösungen für gesellschaftlich relevante Themen“, so Werner Böhler, Sprecher der Vorarlberger Sparkassen, die sich schon seit vielen Jahren für Gründer engagieren. Neben zahlreichen Services rund um den Unternehmensstart bieten die Sparkassen individuelle Beratung zu Förderungen, Businessplänen und Finanzierungen an.

Anforderungsprofil
Teilnehmen kann jedes Start-up, das folgende Kriterien erfüllt:
• Die Start-up-Idee ist ausgereift.
• Bei Produkten: Es existiert zumindest ein funktionierender Prototyp.
• Bei Dienstleistungen: Der Prozess der Dienstleistungserstellung ist bereits vorhanden.
• Mit dem Produkt/mit der Dienstleistung wird ein relevantes Problem gelöst.
• Das Produkt/die Dienstleistung ist eine Innovation.
• Das Startup ist nicht älter als 5 Jahre und das Produkt/die Dienstleistung nicht länger als 5 Jahre am Markt.
• Ein plausibler Businessplan liegt vor.

Gepitcht wird in zehn Kategorien, zu denen jeweils die Bewerber aus allen Regionen anreisen: Food & Beverage and Cosmetics & Bodycare, Tourism, Energy & Sustainability, AI & Robotics, MedTech & BioTech, Industry & Mobility, Fitness & Lifestyle, Social Project, Climate & Environment Protection sowie FinTech & InsureTech. Die Auswahl zur Kategorie “Social Project” findet in Dornbirn statt.

Die Auswahl trifft eine hochkarätige Jury aus Business Angels, Venture-Capital-Vertretern, Gründern und Startup-Organisationen. Die Kategorie-Finalisten treffen dann im Finale am 12. Mai in Wien aufeinander, wo das „Start-up des Jahres 2020“gekürt wird.

Anmeldung und weitere Informationen: www.glaubandich-challenge.at