Sparkasse Bludenz adaptiert die Geschäftsstrategie

Um den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, den neuen gesetzlichen Bestimmungen sowie den gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen der letzten Jahre gerecht zu werden, adaptiert die Sparkasse Bludenz ihre Geschäftsstrategie und modernisiert ihre Vertriebsstruktur.

Das Kundenverhalten hat sich durch die Digitalisierung und den Siegeszug des Smartphones massiv verändert. Um diesen geänderten Ansprüchen gerecht zu werden, wurde das aktuelle Betreuungskonzept der Sparkasse Bludenz überdacht und den Marktgegebenheiten angepasst.

„Kundennähe, Regionalität und Gemeinwohlorientierung stehen aber weiterhin im Zentrum unserer Arbeit“, so Vorstandsvorsitzender Christian Ertl. „Unsere Filialen haben heute eine andere Funktion als früher. Sie sind immer weniger Ort für Abwicklungsaufgaben sondern immer mehr Ort für intensive Beratung. Was Kunden unter Nähe verstehen und welche Bedürfnisse sie in Bezug auf ihre Bankgeschäfte haben, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die technische Revolution macht auch vor der Sparkasse nicht halt, darauf müssen wir reagieren. Dies erreichen wir durch neue Wege in der Kundenbetreuung“.

Online bietet die Sparkasse ihren Kunden mit George das modernste Banking Österreichs. Vor Ort, in der Filiale, ist die persönliche Betreuung der Kunden DER Bestandteil des Geschäftsmodells. Die geänderten Bedürfnisse erfordern mehrere Lösungen für moderne Bankkunden, und das mit Hilfe verschiedener Kanäle. Und das ist kein „entweder-oder“ sondern ein „sowohl-als auch“.

Die Nutzung der Sparkassen-Filialen in Brand und Gaschurn ist in den letzten Jahren dramatisch gesunken. Auch aus sicherheitstechnischen Gründen ist die Sparkasse zum dem Entschluss gekommen, diese beiden Filialen zu schließen. Die Mitarbeiter aus den Filialen Brand und Gaschurn werden in die Filiale Bürs bzw. St. Gallenkirch übernommen. Sie werden dort ihren Aufgaben unverändert nachgehen. Für die Kunden ändert sich nichts, sie werden auch in ihrer neuen Filiale weiterhin von ihrem gewohnten Betreuer beraten.

Durch die Bündelung der Kompetenzen entsteht an den Standorten Bürs und St. Gallenkirch eine bessere Betreuungsqualität. „Hier sind Experten für alle Fragen rund um Finanzieren und Anlegen verfügbar. So können wir die Qualität in der Beratung weiter steigern. Wir sind es unseren Kunden und unseren Mitarbeitern gleichermaßen schuldig, eine gesunde und profitable Bank zu bleiben“, so Christian Ertl abschließend.

Christian Ertl, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bludenz Bank AG