10 erfolgreiche Lehrabschlüsse in der Sparkasse

Bildunterschrift: Lehrlinge mit Lehrlingsausbildnern und Vorständen Fotocredit Dornbirner Sparkasse Bank AG, Abdruck honorarfrei

Seit langem engagieren sich die Sparkassen erfolgreich in der Lehrlingsausbildung. Das beweisen auch jene zehn Jung-Bankkaufleute, die ihre Lehre 2015 erfolgreich absolvieren konnten: Markus Kaspar (Jg. 1996) und Raphael Tscholl (Jg. 1992) aus der Sparkasse Bludenz, Ramona Sohler (Jg. 1995) und Annalena Glanznig (Jg. 1996) aus der Sparkasse Bregenz, Samet Avsar (Jg. 1990), Daniel Böhler (Jg. 1995), Jan Humpeler (Jg. 1996) und Gerhard Kopf (Jg. 1997) aus der Dornbirner Sparkasse sowie Santina Kieninger (Jg. 1996) und Freya Wallenta (Jg. 1995) aus der Sparkasse Feldkirch. Gemeinsam mit Lehrlingsausbildern und Vorständen begingen  sie diesen Anlass am 24. Juli 2015 feierlich in der Propstei St. Gerold.

Die Sparkassen in Vorarlberg bildeten seit den 1990er insgesamt rund 130 Lehrlinge aus, die einen ganz besonderen Stellenwert in der Bank genießen. Die Lehre zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau dauert insgesamt drei Jahre. Neben der fachlichen Seite wird der persönlichen Weiterbildung große Bedeutung zugemessen. Unter anderem gibt es spezielle Trainings zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Ausbau der Teamfähigkeit. Aber auch Themen wie Raucherentwöhnung oder Ernährungsberatung werden aktiv mit den Lehrlingen angegangen.

Für den Herbst 2015 stehen bereits wieder 5 neue Lehrlinge am Start.

Seit langem engagieren sich die Sparkassen erfolgreich in der Lehrlingsausbildung. Das beweisen auch jene zehn Jung-Bankkaufleute, die ihre Lehre 2015 erfolgreich absolvieren konnten: Markus Kaspar (Jg. 1996) und Raphael Tscholl (Jg. 1992) aus der Sparkasse Bludenz, Ramona Sohler (Jg. 1995) und Annalena Glanznig (Jg. 1996) aus der Sparkasse Bregenz, Samet Avsar (Jg. 1990), Daniel Böhler (Jg. 1995), Jan Humpeler (Jg. 1996) und Gerhard Kopf (Jg. 1997) aus der Dornbirner Sparkasse sowie Santina Kieninger (Jg. 1996) und Freya Wallenta (Jg. 1995) aus der Sparkasse Feldkirch. Gemeinsam mit Lehrlingsausbildern und Vorständen begingen  sie diesen Anlass am 24. Juli 2015 feierlich in der Propstei St. Gerold.

Die Sparkassen in Vorarlberg bildeten seit den 1990er insgesamt rund 130 Lehrlinge aus, die einen ganz besonderen Stellenwert in der Bank genießen. Die Lehre zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau dauert insgesamt drei Jahre. Neben der fachlichen Seite wird der persönlichen Weiterbildung große Bedeutung zugemessen. Unter anderem gibt es spezielle Trainings zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Ausbau der Teamfähigkeit. Aber auch Themen wie Raucherentwöhnung oder Ernährungsberatung werden aktiv mit den Lehrlingen angegangen.

Für den Herbst 2015 stehen bereits wieder 5 neue Lehrlinge am Start.

Bildunterschrift: Lehrlinge mit Lehrlingsausbildnern und Vorständen Fotocredit Dornbirner Sparkasse Bank AG, Abdruck honorarfrei