Aktien
Direkt in börsenotierte Unternehmen investieren
- Selbst Aktien aussuchen, kaufen & verkaufen
- Chancen auf Kursgewinne und Dividenden
- Auch online im George Wertpapierhandel
Mit Sparbuch, Bausparen und festverzinslichen Anleihen sind nach Abzug der Inflation kaum mehr Renditen zu erzielen. Wertpapiere sind eine clevere Alternative – mittel- bis langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger setzen daher häufig auf Aktien.
Was ist eine Aktie?

Eine Aktie ist ein Wertpapier, mit dem Sie einen Anteil am Grundkapital einer Aktiengesellschaft (AG) erwerben. Sie sind damit MiteigentümerIn am Unternehmen und haben Anspruch auf einen Teil des Gewinns. Dieser wird in Form einer Dividende ausgeschüttet. Die Dividende ist von der Finanzlage des Unternehmens abhängig. Sie ist deshalb veränderlich und kann auch komplett entfallen.
Der Kurs einer börsenotierten Aktie ergibt sich aus Angebot und Nachfrage. Er repräsentiert die aktuelle Marktbewertung eines Unternehmens, die sogenannte Marktkapitalisierung. Einmal jährlich können sich die AktionärInnen in der Hauptversammlung an Entscheidungen der AG beteiligen.

Wichtig vor einer Anlage in Aktien ist die Frage: Welcher Anlage-Typ bin ich?
Sind Sie der kurzfristige, regelmäßig handelnde Typ, der sich laufend einen Marktüberblick verschaffen kann? Können Sie für Ihre Entscheidungen die Konsequenzen tragen? Sind Sie bereit für größere Chancen höhere Risiken zu akzeptieren? Dann könnte der Handel mit Einzeltiteln interessant für Sie sein.

Oder sind Sie der langfristig orientierte Anlage-Typ, der den Markt und die einzelnen Aktien nicht laufend verfolgen kann oder will? Sie möchten aber an möglichen positiven Entwicklungen teilhaben? Dann kann es sinnvoller sein, mit Investmentfonds oder Zertifikaten in die Aktienmärkte zu investieren. So wird Ihre Veranlagung breiter gestreut und Ihr Anlagerisiko kann reduziert werden.
5 Tipps für EinsteigerInnen
Ihre Vorteile
- Große Auswahl an Aktien aus verschiedenen Branchen
- Aussicht auf Dividende
- Langfristig Renditechancen möglich
- Jederzeit in George handelbar
Bitte beachten Sie die Risiken
- Erhebliche Kursschwankungen sind möglich
- Dividende wird vielleicht nicht ausgezahlt
- Kapitalverlust ist möglich
- Währungsrisiko bei Aktien in Fremdwährungen
Aktuelle Aktienempfehlungen
Die Research-Abteilung der Erste Group veröffentlicht regelmäßig Analysen und Empfehlungen zu nationalen und internationalen Aktientiteln. Die aktuellen Empfehlungen finden Sie auf den Seiten des Erste Group Research.
Aktien online handeln
Mit George Wertpapierhandel können Sie Aktien, Fonds, Anleihen und ETFs beratungsfrei kaufen und verkaufen. George unterstützt Sie dabei und führt Sie mit wenigen Klicks zum Abschluss.
Das Wertpapier-Depot ist die Drehscheibe für Ihre Käufe und Verkäufe. Lesen Sie weitere Infos:

Mit George Wertpapierhandel können Sie Aktien, Fonds, Anleihen und ETFs beratungsfrei kaufen und verkaufen. George unterstützt Sie dabei und führt Sie mit wenigen Klicks zum Abschluss.
Das Wertpapier-Depot ist die Drehscheibe für Ihre Käufe und Verkäufe. Lesen Sie weitere Infos:
George Marktdaten-Portal
Im George Marktdaten-Portal finden Sie umfassende Informationen – nicht nur für Aktien: aktuelle Kurscharts, Nachrichten, Bilanzanalysen und wichtige Kennzahlen für die Aktienanalyse.
Wollen Sie mehr erfahren?
Ein interessantes Video finden Sie hier:
Was Sie über Aktien und Aktienfonds wissen sollten
Hier finden Sie Fragen und Antworten rund um Aktien, Fonds und Rendite. Ihre Frage ist nicht dabei? Wir informieren Sie gern.
Was ist eine Aktie?
Angenommen, ein Unternehmen benötigt Geld für seine Aktivitäten. Nun kann die Geschäftsführung einen Kredit aufnehmen, oder sie gibt Aktien aus. Aktien bieten den AnlegerInnen:
- Eine Beteiligung am Unternehmen.
- Keine bestimmte Laufzeit und keine festgelegte Rückzahlung des eingesetzten Kapitals.
- Eine jährliche Dividende – die Höhe dieser Ausschüttung an die Aktionäre wird jedes Jahr aufs Neue festgelegt, die Auszahlung kann aber auch komplett entfallen.
- Vielleicht eine Wertsteigerung der Aktie, aber auch ein Wertverlust ist möglich.
Sind Aktien nur für Profis geeignet?
Nein, wichtig ist vor allem eine breite Streuung der erworbenen Aktien. Wenn Sie sich als Aktionärin oder Aktionär an einem Unternehmen beteiligen, hängen Sie neben dem allgemeinen Aktienmarktrisiko auch vom Erfolg des einzelnen Unternehmens ab. Je mehr unterschiedliche Wertpapiere Sie im Portfolio haben, desto stärker reduzieren Sie das Einzeltitelrisiko. Das nennt man Diversifikationseffekt. Eine gute Möglichkeit zu diversifizieren sind Aktienfonds.
Was ist ein Aktienfonds?
Aktienfonds veranlagen in 50 bis 150 Aktien. Die Einteilung erfolgt nach Ländern und Branchen. Jeder Fonds wird durch einen Fondsmanager verwaltet. Dieser wählt die passenden Titel aus und kauft sie an den Börsen. Unser Investmentfonds-Gesetz (InvFG) in Österreich sorgt für den Schutz der AnlegerInnen: Für jeden Aktienfonds wird genau festgelegt, in welche Titel und Märkte er investieren darf.
Sind Aktienfonds sicherer als einzelne Aktien?
Ja. Ein Aktienfonds besteht aus vielen Aktien, deshalb schwankt auch der Kurs des Fonds. Doch die breite Streuung in verschiedene Aktien schmälert das Risiko. Denn es ist unwahrscheinlich, dass alle Unternehmen im Portfolio gleichzeitig in Konkurs gehen.
Wie kaufen Sie den gewünschten Aktienfonds – und was kostet es?
Wenn Sie einen Fonds kaufen wollen, kommen Sie einfach in eine Erste-Filiale oder Sparkasse. Oder Sie kaufen online über den George Wertpapierhandel. Für den Kauf von Fondsanteilen fallen Kosten an, zwischen 3 und 5 % der Anlagesumme. Für den Erwerb und Besitz von Wertpapieren benötigen Sie ein Wertpapier-Depot. Falls Sie noch keines haben, eröffnen wir es für Sie.
Wie wird der Kurs eines Aktienfonds ermittelt?
Ein Aktienfonds besteht aus vielen einzelnen Aktientiteln. Deren Kurse werden an den Wertpapier-Börsen ermittelt. Somit gibt es täglich für jeden Titel im Fonds eine aktuelle Bewertung. Aus dem Durchschnitt der Aktienkurse ergibt sich der Kurs des Fonds.
Was ist ein Portfolio?
Die Summe aller Vermögenswerte im Fonds nennt man Portfolio. Ein Aktienfonds deckt einen ausgewählten Aktienmarkt mit breiter Streuung ab. Das einbezahlte Kapital muss vollständig in Aktien investiert werden. Die Entscheidung, welche Aktien gekauft werden, liegt beim verantwortlichen Fondsmanager.
Was bedeuten „Ausschüttung“ und „Wiederveranlagung“?
Beim Veranlagen in Fonds gibt es 2 Varianten, aus denen Sie wählen können:
- Ausschüttung (A) mit regelmäßiger, zumeist jährlicher Auszahlung. Dabei wird zugleich die anfallende Steuer abgeführt. Ihr Ertrag wird Ihrem Verrechnungskonto gutgeschrieben. Dies kann Ihr Girokonto sein, oder ein gesondertes Konto.
- Thesaurierend (T), das bedeutet Wiederveranlagung. Ihre Erträge werden automatisch wiederveranlagt und verbleiben im Fonds. So erzielen Sie einen Wertzuwachs. Nur die angefallene Steuer muss ans Finanzamt abgeführt werden.
Wie kann ich mit Kursschwankungen umgehen?
An der Börse werden die zukünftigen Erwartungen von Aktientiteln gehandelt. Aus diesem Grund unterliegen Aktien und Aktienfonds Kursschwankungen. Doch selbst professionelle Anleger können nur mit Unsicherheiten prognostizieren, was künftig passieren wird.
Um Ihr Investment vom Kurs eines einzelnen Tages unabhängig zu machen, können Sie Ihre Einzahlungen mit Fondssparen aufteilen – schon ab 50 Euro pro Monat. Durch regelmäßiges Veranlagen ergibt sich ein Durchschnittskurs beim Kauf der Fondsanteile. Diesen Vorteil nennt man Cost-Average-Effect.
Infos und Services
Weitere Anlageformen
Interessiert?
Für jeden Wunsch das passende Angebot: Wir beraten Sie gern.
George Wertpapierhandel
Ob Aktien, Fondspläne, Zertifikate oder ETFs – mit George Wertpapierhandel
können Sie online und beratungsfrei Wertpapiere kaufen und verkaufen.